
Dr. Christoph Meinecke
*1960, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut.
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Internationales Zertifikat Anthroposophische Medizin; Heileurythmie für Ärzte; Verhaltenstherapie; Bindungs-Psychotherapie; klinische Hypnose.
Am Familienforum:
Referent

Kirsten Schreiber
*1969, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sozialmanagerin (M. A.), Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Musiktherapeutin (DMVO).
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Bindungspsychotherapie (BPT), Stressmanagement-Trainerin (FH-Potsdam/AHAB Akademie), Trainerin PMR.
Am Familienforum:
Mitglied der Geschäftsführung und pädagogische/therapeutische Leitung, Paar- und Familientherapeutin, Supervisorin und Referentin; Schwerpunkte: Konzeptentwicklung und Projektleitung „multimodales familienzentriertes Stressmanagement“; Fall- und Teamsupervision inkl. Organisationsentwicklung; außerdem zuständig für Öffentlichkeitsarbeit (Printmedien, Design, Fotos) und Projektentwicklung.

Lioba Kampmann
*1963, Sozialpädagogische Mitarbeiterin
Zusatzausbildung:
Systemische Familientherapeutin, Berliner Institut für Familientherapie (BIF).
Fortbildung:
Klinische Kinder- und Jugendpsychotherapie.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe, Systemische Familientherapie, Erziehungsberatung, Koordinatorin ambulante Hilfen zur Erziehung.

Adriana Rathenow
*1977, Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik, Staatl. anerkannte Jugend- und Heimerzieherin.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe, Soziale Gruppenarbeit.

Almuth Zieglschmid
*1977, Erziehungswissenschaftlerin, Naturpädagogin, Kunstpädagogin (M.A., Schwerpunkt: Kindheit, Jugend und Familie), Familienberaterin, Zertifizierte Ayurveda Gesundheits- und Ernährungsberaterin. Babylotsin am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe.
Am Familienforum:
Spielraumleiterin, Familiencafé, Referentin.

Mona Frese
*1983, Kunsttherapeutin/-pädagogin (FH-Diplom HKS Ottersberg).
Mutter von drei Kindern; berufliche Erfahrungen als Pädagogin in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und im Waldorfkindergarten. Als freie Kunsttherapeutin in der psychosozialen Betreuung von Geflüchteten und im Bereich der ambulanten Hilfen in einer systemischen Familienberatungsstelle.
Fortbildung: Traumatherapie und Kunsttherapie, „Abendkurs“ am Seminar für Waldorfpädagogik.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe, aufsuchendes familienzentriertes Stressmanagement, Referentin.

Carola Peterson
*1966, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Paar- und Familientherapeutin (SG). Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Elternarbeit, Kinderschutz.
Am Familienforum: Sozialpädagogische Familienhilfe.

Angelika Döll
*1961, Diplompädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF).
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe.

Katrin Bär
*1962, Staatl. gepr. Tanzpädagogin, Bewegungsanalytikerin (CMA), Psychotherapie (HPG).
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Diverse Fortbildungen in den Bereichen Körperarbeit und Tanz, berufsbegleitende Fortbildung bei Peter Schellenbaum in Psychoenergetik.
Am Familienforum:
Sozialpädagogische Familienhilfe.

Cristina Meinecke
*1966, Heilpädagogin (Camphill).
Zusatzausbildung/Fortbildung:
Elternberatung (Der Hof, Niederursel bei Frankfurt a.M.).
Am Familienform:
Referentin, Kursleiterin, Elternberatung, Hausbesuche.

Cornelius Wruck
*1957, Musikinstrumentenbauer, Musikpädagoge.
Am Familienforum:
Referent „Elfen- und Kinderharfen schnitzen“, „Grünholzschnitzen mit der ganzen Familie“, „Singen pentatonischer Lieder“.

Dr. Pia Feldmann
*1964, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin.
Am Familienforum:
Vortragstätigkeit zum Thema Impfen.
Was sonst noch über mich interessant sein könnte:
Studium in Hamburg und Berlin, Facharztausbildung in Berlin (Krankenhaus Neukölln, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Charité Standort Virchow-Klinikum), niedergelassen seit 2004 auf dem Gelände des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe;
Verheiratet, zwei Kinder.

Alexa Pratley
*1963, Diplomsozialpädagogin, Biographieberaterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Zusatzausbildung/Fortbildung: Ausbildung zur Biographieberaterin bei Gudrun Burkhard in São Paulo, Brasilien (1993–1996). Verschiedene Fortbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zum Thema Biographiearbeit.
Am Familienforum:
Multimodales familienzentriertes Stressmanagement. Referentin am Familienforum Havelhöhe für Themen der Biographiearbeit.

Marina Kayser-Springorum
*1952, Fachärztin für Allgemeinmedizin; Internationales Zertifikat Anthroposophische Medizin; Internationales Zertifikat Anthroposophische Schul- und Kindergartenärztin, Zusatzbezeichnung Homöopathie; Psychosomatische Grundversorgung; Suchtmedizinische Grundversorgung; Fortbildung Anthroposophische Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie für Ärzte und Psychologen; Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern (IBT), Traumafachtherapeutin; Multimodales Familienzentriertes Stressmanagement; Kraniosakrale Osteopathie.
Am Familienforum:
Referentin.

Brigitta Waldow
*1962, Autorin, Kunsthistorikerin (M.A.)
Am Familienforum:
Sekretariat und Kursverwaltung.