Multimodales familienzentriertes Stressmanagement® (SGB V)
Gesundheitsverhalten wird an keinem Ort so stark geprägt wie innerhalb der eigenen Familie. Auch der Umgang mit Stress wird bereits früh im Leben von den engsten Bezugspersonen gelernt.
Stress, ob familiärer „Alltagsstress“, Beziehungs- oder Erziehungsstress wird von allen Beteiligten als besonders belastend empfunden und stellt einen immensen Risikofaktor für die gesunde Entwicklung von Kindern dar.
Um der zunehmenden Anzahl stressbedingter Krankheiten nachhaltig entgegenzuwirken, bedarf es der Aktivierung multimodaler Stressbewältigungsressourcen. Stressprävention innerhalb von Familien zu etablieren ermöglicht, nachhaltiges Gesundheitsverhalten schon möglichst früh zu fördern: eine gelungene Beziehung ist das beste „Vitamin“ gegen Stress.
Eine gute Stressbewältigungskompetenz gilt als zentraler Faktor seelischer Gesundheit.
Multimodales familienzentriertes Stressmanagement® ist ein von der zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziertes Präventionskonzept nach § 20 SGB V.
Kosten für zertifizierte Präventionskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen zwischen 75,– € und 140,– € pro Kurs erstattet. Auskünfte über die Höhe der Erstattung erteilt Ihre Krankenkasse.
Anklicken und reinhören:
Vortrag +++ Erziehungsstress? Beziehungsstress? Mit mehr Gelassenheit durch den Familienalltag +++ Kirsten Schreiber, September 2018 GESUNDHEIT AKTIV +++
Der Vortragsmittschnitt durch GESUNDHEIT AKTIV gibt einen Ein- und Überblick in das Thema der Präventionskurse zum „multimodalen familienzentrierten Stressmanagement®“ am Familienforum Havelhöhe.
Familienstressmanagement, individuell als Hausbesuch für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren.
Dieses Angebot wird durch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf gefördert. Es steht Familien mit Wohnsitz im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf kostenfrei zur Verfügung, darüber hinaus natürlich jedem zu unseren üblichen Kostensätzen.